Endlich kommt der Sommer so richtig in Gang. Die Temperaturen steigen und die Natur wird endlich wieder bunt. Die Kirschen blühen und auch unsere Apfelbäume kommen so langsam in Gang.

Impressionen einer Buxtehuder Familie
Endlich kommt der Sommer so richtig in Gang. Die Temperaturen steigen und die Natur wird endlich wieder bunt. Die Kirschen blühen und auch unsere Apfelbäume kommen so langsam in Gang.
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unser Homepage. Eine Nutzung der Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
Fabian Kröpelin
Harburger Strasse 67a
21614 Buxtehude
Deutschland
E-Mail: webmaster@kroepelin.org
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wird keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit unser Webseite zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Durch eine Registrierung auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erteilt jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Ferner berichtigt oder löscht der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Gesamtheit der Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen stehen der betroffenen Person in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung.
Hinterlässt eine betroffene Person einen Kommentar in dem auf dieser Internetseite veröffentlichten Blog, werden neben den von der betroffenen Person hinterlassenen Kommentaren auch Angaben zum Zeitpunkt der Kommentareingabe sowie zu dem von der betroffenen Person gewählten Nutzernamen (Pseudonym) gespeichert und veröffentlicht. Ferner wird die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse mitprotokolliert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Die Speicherung dieser personenbezogenen Daten erfolgt daher im eigenen Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen, damit sich dieser im Falle einer Rechtsverletzung gegebenenfalls exkulpieren könnte. Es erfolgt keine Weitergabe dieser erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Rechtsverteidigung des für die Verarbeitung Verantwortlichen dient.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Wurden die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft uns unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicherlinks zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an uns wenden.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesseliegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an uns wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, triffen wir die angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Cookies von WordPress
| Name | Zweck | Gültigkeit |
|---|---|---|
| wordpress_test_cookie | Dieses Cookie ermittelt, ob die Verwendung von Cookies im Browser deaktiviert wurde. Speicherdauer: Bis zum Ende der Browsersitzung (wird beim Schließen Ihres Internet-Browsers gelöscht). | Session |
| PHPSESSID | Dieses Cookie speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen dieser Website, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können. Speicherdauer: Bis zum Ende der Browsersitzung (wird beim Schließen Ihres Internet-Browsers gelöscht). | Session |
| wordpress_akm_mobile | Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet. | 1 Jahr |
| wordpress_logged_in_akm_mobile | Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet und gelten für andere Seitenbesucher nicht. | Session |
| wp-settings-akm_mobile | Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet und gelten für andere Seitenbesucher nicht. | Session |
| wp-settings-time-akm_mobile | Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet und gelten für andere Seitenbesucher nicht. | Session |
| ab | wird für A/B-Tests von neuen Funktionen verwendet. | Session |
| akm_mobile | speichert, ob der Besucher die Mobilversion einer Website angezeigt bekommen möchte. | 1 Tag |
Cookies von DSGVO AIO for WordPress
| Name | Zweck | Gültigkeit |
|---|---|---|
| dsgvoaio | Dieser LocalStorage Key / Wert speichert welchen Diensten der Nutzer zugestimmt hat oder nicht. | variabel |
| _uniqueuid | Dieser LocalStorage Key / Wert speichert eine generierte ID sodass die Opt-in / Opt-out Aktionen des Nutzers dokumentiert werden können. Die ID wird anonymisiert gespeichert. | variabel |
| dsgvoaio_create | Dieser LocalStorage Key / Wert speichert den Zeitpunkt an dem _uniqueuid generiert wurde. | variabel |
| dsgvoaio_vgwort_disable | Dieser LocalStorage Key / Wert speichert ob der Dienst VG Wort Standard zugelassen wird oder nicht (Einstellung des Seitenbetreibers). | variabel |
| dsgvoaio_ga_disable | Dieser LocalStorage Key / Wert speichert ob der Dienst Google Analytics Standard zugelassen wird oder nicht (Einstellung des Seitenbetreibers). | variabel |
Wir verwenden auf dieser Seite das Plugin Jetpack der Firma Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA.
Durch das Aufrufen von Seiten unserer Webseite, die Jetpack integriert, werden Daten an Automattic übertragen, gespeichert und ausgewertet.
Welche Daten von Jetpack erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://de.jetpack.com/support/cookies/ nachlesen.
Cookies werden von Jetpack auf verschiedene Weisen genutzt. Welche Cookies gesetzt werden, hängt davon ab welche Features auf einer Website aktiviert sind. Die Cookies werden nur gesetzt, wenn ein Benutzer mit einem dieser Features interagiert oder um Administrationsfunktionen innerhalb des Dashboards (/wp-admin) der Website zu ermöglichen.
In den folgenden Tabellen werden die verschiedenen Cookies, die für registrierte Benutzer von Websites mit installiertem Jetpack-Plugin gesetzt werden, im Detail aufgelistet. Informationen zu den von Jetpack.com oder für Besucher von Websites mit installiertem Jetpack-Plugin gesetzten Cookies findest du in der Cookie-Erklärung unter https://automattic.com/de/cookies/
| Bezeichnung des Cookies | Dauer | Zweck |
| jetpackState[message] | Sitzung | Speichert die Zustandsmeldung, die an den Benutzer für Anforderungen bezüglich der Modulaktivierung zurückgegeben wird. |
| jetpackState[error] | Sitzung | Speichert den Fehlertyp des Zustands, der an den Benutzer für Anforderungen bezüglich der Modulaktivierung zurückgegeben wird. |
| jetpackState[error_description] | Sitzung | Speichert die Fehlerbeschreibung des Zustands, der an den Benutzer für Anforderungen bezüglich der Modulaktivierung zurückgegeben wird. |
| jetpackState[module] | Sitzung | Speichert die Modulbezeichnung des Zustands, der an den Benutzer für Anforderungen bezüglich der Modulaktivierung zurückgegeben wird. |
| jetpackState[privacy_checks] | Sitzung | Speichert Module, die ggf. zusätzliche Verifizierung für den Datenschutz privater Websites erfordern, sodass diese ordnungsgemäß an den Benutzer übermittelt werden können. |
| jetpackState[php_errors] | Sitzung | Speichert alle entdeckten PHP-Fehler, kurz bevor PHP die Ausführung einstellt. |
| jetpackState[deactivated_plugins] | Sitzung | Speichert die Bezeichnungen aller eigenständigen Plugins, die von Jetpack deaktiviert werden müssen, damit sie an den Benutzer übermittelt werden können. |
| jetpackState[network_nag] | Sitzung | Speichert einen wahren Wert, wenn Jetpack für das Netzwerk aktiviert ist und das Plugin dem Benutzer mitteilen muss, dass er es auf jeder dem Netzwerk untergeordneten Website verbinden muss. |
| Bezeichnung des Cookies | Dauer | Zweck |
| jpp_math_pass | 1 Tag | Speichert erfolgreich fertiggestellte Mathe-Captcha eines Benutzers zum Nachweis, dass es sich um eine reale Person handelt. |
| Bezeichnung des Cookies | Dauer | Zweck |
| jetpack_sso_redirect_to | 1 Stunde | Ermöglicht die Speicherung von Weiterleitungs-URLs, die für die sichere Anmeldung erforderlich sind. |
| jetpack_sso_remember_me | 1 Stunde | Speichert Werte über mich lokal, damit sie nicht jedes Mal erneut an WordPress.com weitergegeben werden müssen. |
| jetpack_sso_wpcom_name_{HASH} | 1 Woche oder Löschen nach erfolgreichem Anmelden | Speichert den WordPress.com-Anzeigenamen, um ihn auf der Anmeldeseite anzuzeigen. |
| jetpack_sso_wpcom_gravatar_{HASH} | 1 Woche oder Löschen nach erfolgreichem Anmelden | Speichert die URL des Gravatar-Bilds, um sie auf der Anmeldeseite anzuzeigen. |
| jetpack_sso_original_request | 1 Stunde | Speichert die URL der ursprünglichen Anmeldeanfrage. |
| jetpack_sso_nonce | 10 Minuten | Wird zur Nonce-Verifizierung verwendet. |
| Bezeichnung des Cookies | Dauer | Zweck |
| stnojs | 2 Tage | Das Statistik-Feature setzt diesen Cookie nur für den Adminbereich, wenn der Benutzer Statistikberichte ohne aktiviertes Javascript aufrufen möchte. |
| Bezeichnung des Cookies | Dauer | Zweck |
| tk_ai | Sitzung | Speichert eine zufällig generierte anonyme ID. Dieser Cookie wird nur innerhalb des Adminbereichs zum Verfolgen der allgemeinen Analysen verwendet. |
| Bezeichnung des Cookies | Dauer | Zweck |
| personalized-ads-consent | Dauer wird vom Website-Betreiber konfiguriert. Standardkonfiguration: 180 Tage | Speichert den Status der Zustimmung des Benutzers zu persönlicher (Cookie-basierter) Werbung. Dieser Cookie wird nur auf Websites gesetzt, die Jetpack Ads ausführen. |
| eucookielaw | Dauer wird vom Website-Betreiber konfiguriert. Standardkonfiguration: 180 Tage | Speichert den Status der Zustimmung des Benutzers zur Verwendung von Cookies. |